600 fehlende Pflegedienste abgedeckt
Am 1. Februar 2024 hatten die Schwyzer Alterszentren Rubiswil in Ibach und Acherhof in Schwyz gemeinsam mit der Personaldienstleisterin careanesth einen eigenen «Talkessel-Pool» (siehe Kasten) lanciert. Nach etwas über einem Jahr ziehen die Leitungen der beiden Alterszentren ein positives Fazit.
Der Blick auf den Schwyzer Talkessel im Hintergrund passt zum Thema: Rita Bruhin (2.v.l.) vom Alterszentrum Rubiswil Ibach und Lukas Gisler vom Alterszentrum Acherhof Schwyz, die den Talkessel-Pool lanciert haben, zusammen mit Sonja Andermatt, Leitung Pflege und Betreuung Alterszentrum Rubiswil und Simone Abderhalden (r.), Stv. Verantwortliche HR Stiftung Acherhof.
Rita Bruhin, Gesamtleiterin des Alterszentrums Rubiswil, stellt erfreut fest, dass sich sowohl bestehende als euch neue Mitarbeitende im Talkessel-Pool gemeldet haben: «Meine persönliche Zielsetzung lag bei zehn Mitarbeitenden für den Talkessel-Pool. Diese wurde sogar übertroffen. Zwischenzeitlich haben sich allerdings einige Talkessel-Pool-Mitarbeitenden festanstellen lassen. Es ist also auch eine gute Art unsere Betriebe “auszuprobieren“. Der Talkessel-Pool ist eine sinnvolle Ergänzung, um Ausfälle zu ersetzen. Das Stammpersonal unserer Betriebe leistet jedoch den grössten Anteil an den Einspring-Einsätzen, was ich sehr schätze. Umso glücklicher wäre ich, wenn sich der Talkessel-Pool erneut vergrössern würde, damit unsere Stammteams entlastet würden.»
Bereits konnten über 600 fehlende Dienste durch Mitarbeitende aus dem Talkessel-Pool gedeckt werden. «Ein wirklich beeindruckendes Resultat», ergänzt Lukas Gisler, Geschäftsbereichsleiter Alterszentrum Acherhof.
Und so soll es auch weitergehen. Interessierte Pflegende aller beruflichen Qualifikationen haben weiterhin die Möglichkeit, sich im Talkessel-Pool und somit in den beiden Schwyzer Alterszentren Rubiswil und Acherhof flexibel zu engagieren.
Talkessel-Pool
Die Idee des «Talkessel-Pools» ist, dass er Personen aus dem Bereich Langzeitpflege vereint, die ihren Arbeitsalltag selbstbestimmt und flexibel gestalten möchten. Das wöchentliche Pensum beträgt mindestens zehn Stellenprozente bzw. vier Arbeitsstunden. Die Pool-Mitglieder sind bereit, ihre Einsätze in beiden Alterszentren Rubiswil in Ibach und Acherhof in Schwyz zu leisten.
Erklärtes Ziel des Talkessel-Pools ist, die bestehenden Mitarbeitenden der beiden Institutionen einerseits zu entlasten, andererseits eine attraktive und flexible Einsatzmöglichkeit für bestehende und neue, interessierte Mitarbeitenden zu schaffen.
Interessenten/-innen können sich über die Webseiten der beiden Institutionen melden.
Gemeinsame Medienmitteilung der Alterszentren Rubiswil Ibach und Acherhof Schwyz vom 20.5.2025