«Rega 8», bitte kommen

Der diesjährige Bildungsausflug vom 17. 6. 2025 im Rahmen des «Kolumbus»-Programms (siehe Kasten) führte die Pflege-Lernenden und -Studierenden des Alterszentrums mit Bus und Zug zur Rega-Basis Erstfeld.

Wir wurden sehr freundlich von einem der drei Crewmitglieder in Empfang genommen. In Erstfeld ist ein Helikopter stationiert und eine Crew ist 24  Stunden vor Ort. Die Crew besteht aus Notarzt, Rettungssanitäter und Pilot. Die Rega-
Basis Erstfeld ist via Funkruf «Rega  8» erreichbar.

Die Führung wurde durch einen langjährigen Mitarbeiter der Rega gemacht, der nun in Pension ist. Gleich zu Beginn zeigte er uns den Helikopter und erzählte viele spannende, gefährliche, beeindruckende und teils auch tragische Geschichten aus seinen dreissig Jahren Arbeit bei der Rega. Auf dem Gelände neben der Rega-Station starteten und landeten währenddessen immer wieder die Transporthelikopter von Heli Gotthard. Dies war dann jeweils sehr laut aber auch eindrücklich, wie schnell sie kamen und wieder abhoben. Kurz nachdem wir vom Rega-Helikopter zum Notfallfahrzeug weitergegangen waren, musste der Helikopter ausrücken. In bewundernswert ruhiger Art kam der Rettungssanitäter kurz zu uns, um uns über den bevorstehenden Start zu informieren. Interessiert schauten wir dem Abflug in Richtung Kanton Schwyz zu.

Wir erhielten noch einen kurzen Einblick in die Räumlichkeiten der Basis, und zum Abschluss sahen wir einen Film der Rega. Mit all den spannenden Informationen ging die Zeit sehr schnell vorbei, und wir mussten uns bereits wieder mit schnellen Schritten auf den Rückweg zu Bus und Zug machen.

Herzlichen Dank der Rega für den spannenden Einblick und auch ein Dankeschön an den Acherhof-Stiftungsrat, dass wir jährlich einen Bildungsausflug mit den Lernenden und Studierenden der Pflege durchführen dürfen.

Text, Fotos: Lucia De Lucchi–Reichlin, Stv. Ausbildungsverantwortliche Pflege 
 


«Kolumbus»

«Kolumbus» heisst das Bildungsprogramm des Alterszentrums Acherhof für die Lernenden und Studierenden in der Pflege. Es wird einmal monatlich durchgeführt und dauert einen Nachmittag. Elfmal jährlich werden praxisnahe Themen wie Hygiene, Palliative Care usw. behandelt. Einmal jährlich gehts gemeinsam auf einen Bildungsausflug.