Spiele-Nachmittag für alle Generationen
«Lust auf ein Spiel?», hiess es auf Plakaten und Flyern, die kürzlich in alle Briefkästen des Dorfquartiers Acherhof landeten. So fanden sich am Mittwoch, 20. 8. 2025, bald die ersten Neugierigen zum Spiele-Nachmittag ein, um bei den aufliegenden Spielen jemandem über die Schulter zu gucken und dann auch mitzuspielen.
Seit den Sommerferien sind im Quartierwagen einige neue Gesellschaftsspiele hinzugekommen, die gerne ausprobiert werden dürfen. Für jedes Alter und jede Gruppengrösse finden sich hier bekannte und weniger bekannte Karten-, Strategie- und Gesellschaftsspiele. Am Spiele-Nachmittag fand sich immer jemand, der die Regeln kurz erklären konnte, so dass die spontanen Grüppchen einfach mit einer Proberunde loslegen konnten, ohne zuvor lange lesen zu müssen. Natürlich ertönte bei den Tischen mit Jassteppichen im Hintergrund zunächst ab Lautsprecher passende Volksmusik. Dies brachte Sandro von den Acherhof-Familienwohnungen auf die Idee, sein Schwyzerörgeli spontan auf die Acherhof-Piazza zu holen und live einige Ländlermusikstücke beizusteuern.
Bevor er sein Örgeli wieder in den Koffer packte, fragte er Bewohner Martin Fassbind, ob er versuchen wolle, zwei Stücke auf seinem Örgeli zu spielen. Er habe seit mehr als drei Jahren sein Schwyzerörgeli nicht mehr gespielt, antwortete Martin Fassbind fast ein wenig wehmütig, aber dann flogen seine Finger doch ganz flink über die Tasten. Von den Zuhörenden am Tisch wurde er danach aufgemuntert, sein eigenes Instrument doch auch wieder mal hervorzunehmen, sofern er noch wisse, wo er es verstaut hat. Zum Ende des Nachmittags war zu hören, dass man sich gerne bald wieder treffen wolle, um eines der neuen Spiele auszuprobieren.
Im gemeinsamen Spiel vergeht die Zeit wie im Fluge, und man versteht sich, egal wie jung oder alt man ist, und welche Sprache oder welchen Dialekt man spricht.
Quartierbüro Acherhof (QbA) Andreas Feyer, Priscilla Küchler
Acherhof-Spiele-Hitparade
1. Jassen (im Sommer auf der Sonnenterrasse des Restaurants zum Acher) 2. Rummikub (beliebt bei der Spielgruppe im Annex) 3. Pétanque (mit Gast-Spielerinnen und -Spielern) 4. Mühlestein (auf der Acherhof-Piazza) |